Pure Extravaganz!
Freche Fransen-Optik mit langer Nackenpartie.
Monofilament-Tresse:
Bei dieser Verarbeitung besteht der obere Teil des Kopfes
aus einem feinen Monofilament-Teil (hautähnliches Gewebe). Der Bereich des
Hinterkopfes & Nackens besteht aus Tresse.
Hersteller: Raquel Welch by Ellen Wille
Produkt: Kunsthaarperücke
Lieferzeit: 2-3 Tage
Erwerben Sie die benötigten Pflegeprodukte bei uns um
lange Freude an Ihrem Zweithaar zu haben |
Hair Trix Comb
9,59 € |

Perückenständer
5,70 €
|
Shampoo
&
Conditioner ab 11€
|
Schritt 1: Waschvorbereitung
|
|
Echthaar benötigt die selbe Pflege und Zeit wie normal
wachsendes Haar beim Menschen. Aber im Gegensatz zu einer synthetischen Faser
nimmt menschliches Haar nicht bleichende Haarfarben auf. Echthaarperücken sind
für Fön, Trockenhauben und Lockenstab geeignet, synthetische Fasern
nicht.
Vor dem Waschen entfernen Sie Knötchen durch vorsichtiges kämmen.
Sollten Sie dies nicht vor dem waschen tun, kann sich die Verknotung der Haare
verschlimmern und ein Durchkämmen als schwierig gestalten. Waschen Sie die
Perücken in lauwarmen Wasser und benutzen Sie ein Echthaar Shampoo.
Benutzen Sie NIEMALS heißes Wasser, denn das kann die
Montur der Perücke ausleiern.
Sie
sollten die Perücke beim Waschen auch nicht rubbeln.
Sie sollten
immer darauf achten, dass Sie beim Kämmen nicht mit Kamm oder Bürste an die
Montur kommen. Lassen Sie Kamm und Bürste leicht durch das Haar gleiten.
|
|
Schritt 3: Benutzung von Shampoo
|
|
Spülen Sie die Perücke mit kaltem Wasser. Das ist sehr
wichtig, denn heißes Wasser kann die Perückenmontur zerstören oder dazu
beitragen, dass sich die Haare von der Montur lösen.
Geben Sie Shampoo
auf die Perücke. Beginnen Sie an der Stirnpartie, dort könnte sie am
beanspruchtesten sein. Behandeln Sie Ihre Perücke vorsichtig und vermeiden Sie
rubbelnde Bewegungen. |
|
Step
3: Ausspülen des Shampoos
|
|
Spülen Sie die Perücke gründlich aus. Hier achten Sie
bitte darauf, dass Sie die Perücke in Haarrichtung, von der Wurzel bis zu den
Spitzen, spülen. |
|
Schritt 4: Pflege des Haares
|
|
Geben Sie nun etwas Pflegespülung oder –kur auf Ihre
Hände und arbeiten Sie diese sorgfältig in die Perücke ein. Achten Sie darauf,
dass Sie dies in Haarrichtung tun. Vermeiden Sie starkes rubbeln. Anschließendes
Ausspülen in Haarrichtung, von den Wurzeln zu den Spitzen. |
|
Schritt 5: Handtuch trocknen der Perücke
|
|
Nach dem Ausspülen lassen Sie die Perücke auf einem
Handtuch abtropfen.
Vermeiden Sie es die
Perücke im nassen Zustand zu kämmen oder zu bürsten. Das Haar hat durch das
Waschen Wasser aufgenommen, sodass das Haar etwas gequollen ist. Durch das
Bürsten können sich die Knüpfknoten lösen und die Perücke würde viel Haar
verlieren
Versuchen Sie nicht den
Trocknungsprozess zu bescheunigen, in dem Sie die Perücke fönen, in direktes
Sonnenlicht legen, in einen Wäschetümmler geben, oder sie sogar in der
Mikrowelle zu trocknen. Vermeiden Sie grundsätzlich jede Art von starker Hitze.
Dies trägt dazu bei, dass die Perücke schnell ihre Haare
verliert. |
|
Schritt 6: Trocknen auf dem Perückenständer
|
|
Am Besten trocknet die Perücke gleichmäßig von innen
und außen, wenn sie auf einem Perückenständer lufttrocknet. Wenn sie trocken
ist, lässt sie sich problemlos Stylen. ) |
Wie
man mit Verknotungen umgeht
|
Einige der längeren Synthetikhaar Produkte können
leicht zersausen oder Knötchen in den Spitzen bilden, da das Haar durch die
Länge an Ihrer Kleidung reibt. Es wird lange nicht der Fall sein, wenn Sie eine
neue Perücke beginnen zu tragen, doch sie sollten von vorn herein ihrer Perücke
die richtige Pflege und Umgang zukommen lassen. Wir empfehlen den Gebrauch eines
Hair Trix Kammes. Unachtsames Pflegen, heftiges Bürsten kann dazu führen das
Ihre Perücke irreparabel leidet. Anfeuchten hilft beim auskämmen von Haarknoten.
Nehmen Sie Haarpartie für Haarpartie und kämmen Sie diese angefeuchtet von den
Spitzen hin bis zu den Ansätzen sorgsam durch. |
|
Aus
der Box nehmen
|
Nicht jede Perücke kann auch gleich getragen werden.
Vielleicht ist der Pony zu lang, sodass sie zu Ihrem Gesicht nicht richtig
passt. Dann sollten Sie Ihre Zweitfrisur zu einem Friseur Ihres Vertrauens
bringen, damit er/sie Ihre Zweitfrisur durch geschultes Schneiden und Frisieren
für Sie typgerecht stylt.
Wenn Sie die Perücke in einem zu engen
Behältnis aufbewahren, kann es zu ungewollten Locken oder Knicken in der Perücke
kommen. Um diese zu beseitigen, sprühen Sie etwas Wasser auf die Haare und
warten Sie einen kurzen Augenblick. Kämmen Sie die ungewünschten Locken, Knicke
vorsichtig aus und lassen Sie die Perücke durchtrocknen. Das wird helfen die
natürliche Schönheit Ihrer Perücke hervorzubringen. |
|
Verwahrung der Perücke
|
Zur Aufbewahrung empfiehlt es sich Raumtemperatur.
Einige kurze Trendstyleperücken können Sie verwahren, in dem Sie die Perücke
links herum ausgekehrt verpacken. Dazu eignet sich auch der original
Perückenkarton. Zu empfehlen ist ein Perückenständer oder ein Perückenkopf um
die Perücke gut zu verwahren solange Sie diese nicht tragen. |
Kundenbewertung |
|
Ihre Bewertung |
|
|
|
|
Dieses Produkt ist noch nicht bewertet worden. |
|
|
Artikel an einen Freund schicken |
|
|